|
Das leisten wir für Sie
Unsere Referenzprojekte
Wer für Sie da ist
Sind Sie interessiert?
13.03.2018:
Im Industriegebiet Dettelbach soll der Hauptsammler in der Adolf-Oesterheld-Straße auf einer Länge von ca. 3,2 km gereinigt und anschließend per TV-Befahrung beurteilt werden. Es handelt sich hierbei um Mittel- (DN400 bis DN1000) und Großraumprofile (DN1400 bis DN2000).
12.03.2018:
Auf dem Gelände der Natur-wissenschaftlichen Fakultät Erlangen ist geplant eine Kältezentrale zu errichten. Das Projekt befindet sich momentan noch in der Entwurfsphase. Die HU-Bau wurde im Februar abgegeben.
12.03.2018:
Auf dem Gelände der Technischen Fakultät Erlangen befinden sich die Baumaßnahmen „Kälte TF“ und „Gasleitung“ in den letzten Zügen, das heißt die Oberflächen werden wiederhergestellt und Restarbeiten ausgeführt.
12.03.2018:
Die Vermessungsdaten von Sonderbauwerken des Erlanger Entwässerungsnetzes werden vom TIG in Bestandspläne eingearbeitet werden.
12.03.2018:
Für den Bau des "Erlangen Centre for Astroparticle Physics Laboratory" (ECAP) auf dem Gelände der Naturwissenschaft-lichen Fakultät plant das TIG die Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die PKW-Stellplätze. Die Vorlage der HU-Bau wurde von Februar auf März verschoben.
12.03.2018:
Auf Schloss Cadolzburg laufen momentan die zur offenen Bauweise gehörigen Kontrolluntersuchungen sowie die Kanalsanierung in geschlossener Bauweise.
12.03.2018:
Durch die Autobahndirektion Nordbayern wird für die dyna- mische Netzsteuerung in Bayern die Netzbeeinflussungsanlage Nürnberg - Schweinfurt auf den Autobahnen A3, A7 und A73 er- neuert und auf dynamische Weg- weiser mit integrierten Stauin- formationen umgestellt. Das TIG ist mit der Bauleitung beauftragt.
12.03.2018:
Die Kanalbaumaßnahme in Obernzenn ist abgeschlossen. Ca. 2/3 der notwendigen Wasser- leitungsbauarbeiten wurden ebenfalls ausgeführt. Ein Teil der innerörtlichen Fahrbahnen konnte vor dem Wintereinbruch wieder- hergestellt und für den Verkehr freigegeben werden.
12.03.2018:
In Gerlachshausen wurde Anfang Dezember mit der Kanalsanierung in offener Bauweise begonnen. Die Sanierung in geschlossener Bauweise wird derzeit ausgeschrieben. Die Ausführung soll im nächsten Jahr beginnen.
12.03.2018:
Zwischen der AS Schnaittach und dem AK Nürnberg wird der Oberbau beider Richtungsfahr- bahnen der A9 auf einer Länge von ca. 13,3 km erneuert. Die Kostenermittlung gemäß AKVS erfolgt durch die Dienststelle Fürth, das TIG liefert Er- läuterungsbericht und Pläne zu.
12.03.2018:
Im Bereich Gelbelsee der A9 soll die Decke erneuert werden. Das TIG ist hierfür mit der Planung, Ausschreibung, Verkehrsführung und Erneuerung der Fahrzeug- rückhaltesysteme beauftragt. Derzeit werden im Rahmen der Ausführungsplanung Quer- schnitte, Lage-, Randhöhen- und Verkehrszeichenpläne erstellt.
12.03.2018:
Wie schon in den vergangenen Jahren ist auch in diesem Jahr das TIG wieder ein von der IHK Nürnberg und der IHK Würzburg anerkannter Ausbildungsbetrieb.
12.03.2018:
Wir suchen Sie als künftigen Mitarbeiter als Bauzeichner/in (CAD) in Dettelbach - Senden Sie uns Ihre Bewerbung!
12.03.2018:
Der Güteausschuss Güteschutz Kanalbau hat dem TIG nach erfolgreichem Audit im Jahr 2018 weiterhin das Gütezeichen für die Beurteilungsgruppe ABS verliehen. Auch die Rezertifizierung Planer am Bau 2018 war erfolgreich